QRGuard
QR-Code Sicherheit neu definiert
Ihre vertrauenswürdige Lösung für sichere QR-Code-Interaktionen. QRGuard ist der Pionier und die erste Trusted Authority, die Unternehmen und Nutzern weltweit ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen beim Einsatz von QR-Codes bietet.
Das verborgene Risiko beim QR-Code-Scanning
Was ist Quishing?
Quishing bezeichnet eine Variante des Online-Betrugs, die an Phishing angelehnt ist. Dabei nutzen Kriminelle die Scan-Codes, um Passwörter und andere sensible Daten von Nutzerinnen und Nutzer auszuspähen. Antivirensoftware und andere verlässliche Sicherheitstools sind nicht in der Lage, betrügerische Codes zu erkennen.
Wie schützt QRGuard?
QR-Code-Phishing oder "Quishing" stellt eine wachsende Bedrohung für Organisationen weltweit dar. QRGuard bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um betrügerische QR-Codes in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren und so Ihre Organisation vor potenziellen Angriffen zu schützen. Verbessern Sie Ihre Cybersicherheitsposition mit QRGuard und schützen Sie Ihre digitalen Interaktionen vor Phishing-Bedrohungen.
Warum benötigen wir den globalen QRSSL Standard für QR- Codes?
1
Schutz vor Cyber-Bedrohungen
Cyberkriminelle entwickeln sich ständig weiter, und QR-Codes sind zu einem neuen Ziel geworden. QRGuard verwendet fortschrittliche Verschlüsselung und Echtzeit-Authentifizierung, um Ihre QR-Code-Interaktionen vor Phishing, Datenschutzverletzungen und bösartigen Angriffen zu schützen.
2
Gewährleistung der Einhaltung neuester Vorschriften
Mit der neuen EU-NIS2-Richtlinie und anderen globalen Cybersicherheitsvorschriften ist die Einhaltung der Vorschriften wichtiger denn je. QRGuard hilft Ihnen, diese Standards zu erfüllen und zu übertreffen, bietet Sicherheit und reduziert das Risiko kostspieliger Strafen.
3
Stärkung des öffentlichen Vertrauens
In kritischen Infrastrukturen und öffentlichen Diensten ist Vertrauen alles. Durch die Verwendung von QRGuard demonstrieren Sie Ihr Engagement für höchste Sicherheitsstandards und gewährleisten die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten und Operationen Ihrer Benutzer.
Wie funktioniert QRSSL?
QRSSL ist der Name des Sicherheitsstandards, der weltweit für die sichere Verwendung von QR-Codes etabliert werden soll. Der Standard umfasst Richtlinien, Protokolle und technische Spezifikationen, die sicherstellen, dass QR-Codes authentifiziert, validiert und sicher verwendet werden können.
QRSSL dient als globaler Sicherheitsstandard, ähnlich wie SSL/TLS für Websites, und wird von einer zentralen Institution überwacht und von Trusted Authorities implementiert. Ziel ist es, QRSSL als unverzichtbaren Standard für sichere QR-Code-Interaktionen weltweit zu etablieren.
Unsere Lösung und Vision
Umfassende Sicherheitslösung
QRGuard bietet eine umfassende QR-Code-Sicherheitslösung, die speziell für kritische Infrastrukturen und öffentliche Dienste entwickelt wurde. Unsere innovative Technologie bietet Echtzeit-Verschlüsselung, digitale Signaturen und manipulationssichere Funktionen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und vor QR-Code-Betrug zu schützen. Stellen Sie die Einhaltung der neuesten Cybersicherheitsvorschriften sicher und schützen Sie Ihr Unternehmen mit QRGuard.
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, QRGUARD als Synonym für sichere QR-Code-Technologie weltweit zu etablieren. Wir wollen eine Welt schaffen, in der jede QR-Code-Interaktion sicher, vertrauenswürdig und unkompliziert ist.
Unser Fokus
Entwicklung und Verbreitung eines internationalen Sicherheitsstandards (QRSSL) für QR-Codes, der die Nutzung und Verbreitung der QR-Code Technologie sicher für alle Teilnehmer macht.
Was wir anstreben
Standardisierung
Anerkannter Sicherheitsstandard, der von Organisationen, Entwicklern und Unternehmen weltweit übernommen wird. Dieser Standard soll ähnlich wie SSL/TLS als Grundlage für sichere Datenübertragungen dienen, jedoch spezifisch auf die Herausforderungen und Besonderheiten der QR-Code-Technologie ausgerichtet sein.
Sicherheit und Vertrauen
Vertrauenswürdigkeit und Akzeptanz von QR-Codes weltweit erheblich steigern, insbesondere in Bereichen wie Zahlungsverkehr, Identitätsverifikation und sensiblen Datenübertragungen. Damit soll das Risiko von Phishing, Datenmanipulation und anderen Sicherheitsbedrohungen minimiert werden.
Verbreitung von QR-Codes
1
Weltweites Wachstum
Die Zahl der weltweiten QR-Code-Nutzer wächst um 25% jährlich und wird bis 2025 auf über 2,2 Milliarden ansteigen. Dies entspricht 29 % aller Mobiltelefonnutzer weltweit.
2
Globale Scans
Es wird geschätzt, dass weltweit täglich mehr als 20 Millionen QR-Codes gescannt werden.
3
USA-Statistik
Allein in den USA haben im Jahr 2023 rund 91 Millionen Menschen QR-Codes gescannt.
Vorteile und Verwendung von QR-Codes
Vielseitig
QR-Codes sind in vielen Bereichen einsetzbar.
Günstig
Die Erstellung und Nutzung von QR-Codes ist kostengünstig.
Berührungslos
QR-Codes ermöglichen kontaktlose Interaktionen.
Effizient und schnell
QR-Codes sind schnell erstellt und einsetzbar.
Global
QR-Codes sind weltweit als Standard im Einsatz und Menschen wissen um ihre Funktion.
Barrierefrei
Die allermeisten Smartphones (Android / IOS) können QR-Codes über die Kamera erkennen und lesen.
Einsatzgebiete für QR Codes
Payment
Marketing und Werbung
Retail
Reisen & Touristik
Logistik
Wer profitiert?
Regierung und öffentliche Dienste
Sicheres Management öffentlicher Daten und Dienstzugang, von digitalen IDs bis zur sicheren Dokumentenfreigabe.
Gesundheits-einrichtungen
Schutz von Patienten-informationen und Optimierung des sicheren Zugangs zu digitalen Gesundheitsdiensten.
Energie- und Versorgungs-unternehmen
Schutz kritischer Systeme und Verhinderung unbefugten Zugriffs auf wesentliche Dienste.
Transport und Logistik
Verbesserung der Sicherheit für digitale Tickets, Bordkarten und Frachtmanagementsysteme.
Kontaktieren Sie uns
Bereit, Ihre QR-Code-Interaktionen zu sichern?
QRGuard definiert die Zukunft der QR-Code-Sicherheit mit modernster Technologie neu. Unsere Lösung bietet unübertroffenen Schutz mit Echtzeit-Verschlüsselung, digitalen Signaturen und sicherer Verifizierung. Ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großes Unternehmen sind, QRGuard bietet eine skalierbare, zuverlässige und einfach zu implementierende Lösung für sichere QR-Code-Interaktionen. Erfahren Sie, warum führende Organisationen QRGuard für ihre QR-Code-Sicherheitsanforderungen wählen.
Info@qrguard.io
LASSEN SIE UNS QR-CODES SICHER MACHEN!
Impressum
Datenschutz
Kontakt
QRGuard Blog
Die Gefahren von Quishing:
Warum wir QR-Codes heute schützen müssen
In einer zunehmend digitalen Welt sind QR-Codes allgegenwärtig - auf Speisekarten, in der Werbung, beim Bezahlen und sogar auf Produktverpackungen. Die kleinen schwarz-weißen Quadrate haben sich als praktische und vielseitige Instrumente zur schnellen Übermittlung von Informationen etabliert. Doch wie jede Technologie sind auch QR-Codes anfällig für Missbrauch. Ein neues Phänomen namens "Quishing" - Phishing-Angriffe über QR-Codes - stellt eine wachsende Bedrohung dar, der wir uns dringend bewusst werden müssen.
Was ist Quishing? Quishing ist eine Form des Phishing, bei der Cyberkriminelle QR-Codes verwenden, um Nutzer auf gefälschte Websites zu locken oder Schadsoftware auf ihren Geräten zu installieren. Die Nutzer denken, sie scannen einen legitimen QR-Code, z. B. für eine Restaurantkarte oder ein Sonderangebot, werden aber stattdessen auf eine betrügerische Website geleitet, die darauf abzielt, ihre persönlichen Daten zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten.
Warum ist Quishing eine wachsende Bedrohung? QR-Codes sind so populär geworden, dass sie in vielen alltäglichen Situationen verwendet werden, was sie zu einem attraktiven Ziel für Kriminelle macht. Außerdem sind QR-Codes für den Durchschnittsnutzer schwer zu überprüfen. Im Gegensatz zu einem Link, der angezeigt wird, bevor er angeklickt wird, zeigt ein QR-Code sein Ziel erst an, nachdem er gescannt wurde. Das macht es leicht, Nutzer zu täuschen und auf betrügerische Seiten umzuleiten.
Das Problem in Zahlen: Wie groß ist die Gefahr wirklich? Die Bedrohung durch Quishing nimmt zu, da immer mehr Menschen und Unternehmen QR-Codes verwenden. Laut einer Studie von Cybersecurity Ventures wird erwartet, dass Cyberkriminalität bis 2025 weltweit jährlich mehr als 10,5 Billionen Dollar kosten wird. Während Quishing derzeit nur einen kleinen Teil dieses Problems ausmacht, wächst es rasant. Die COVID-19-Pandemie hat die Nutzung von QR-Codes weltweit stark beschleunigt, und mit ihr sind auch die Fälle von QR-Code-basierten Angriffen gestiegen.
Ein Blick in die Vergangenheit: Parallelen zu den 90er Jahren Die Situation erinnert stark an die 1990er Jahre, als das Internet zum Massenphänomen wurde und damit auch die Gefahren von Cyberangriffen und Datendiebstahl wuchsen. Damals waren es unsichere Verbindungen, die die Nutzer angreifbar machten. Die Lösung kam in Form von SSL (Secure Sockets Layer), einer Technologie, die sichere Verbindungen für Webbrowser etablierte. SSL verschlüsselte die Kommunikation zwischen Browser und Website und schützte so Daten wie Passwörter und Kreditkartennummern. Heute ist SSL (und sein Nachfolger TLS) ein unverzichtbarer Bestandteil jeder sicheren Website.
So wie wir in den 90er Jahren die Notwendigkeit erkannt haben, Webbrowser sicherer zu machen, müssen wir jetzt handeln, um QR-Codes sicherer zu machen und Quishing zu verhindern.
Was kann man gegen Quishing tun? Es ist wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Endnutzer sich der Gefahren von Quishing bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
Vorsicht beim Scannen von QR-Codes: Scannen Sie nur QR-Codes aus vertrauenswürdigen Quellen. Wenn der Code nicht aus einer sicheren oder vertrauenswürdigen Quelle stammt, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie ihn scannen.
Verwenden Sie Sicherheitslösungen wie QRGuard: QRGuard ist eine Sicherheitslösung, die QR-Codes durch digitale Signaturen und Verschlüsselung schützt. Diese Technologie stellt sicher, dass QR-Codes authentisch sind und nicht manipuliert wurden.
Mitarbeitende und Kunden schulen Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden für die Gefahren des Quishing. Je mehr Menschen über diese Bedrohung Bescheid wissen, desto besser können sie sich schützen.
Regelmäßige Überprüfung und Sicherheitsupdates: Unternehmen sollten ihre QR-Codes regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass sie nicht manipuliert wurden. Außerdem sollten sie dafür sorgen, dass ihre Sicherheitssoftware immer auf dem neuesten Stand ist.
Fazit: Jetzt handeln Die Bedrohung durch Quishing ist real und wächst, je mehr wir uns in unserem Alltag auf QR-Codes verlassen. So wie SSL in den 90er Jahren das Internet sicherer gemacht hat, brauchen wir heute Lösungen wie QRGuard, um die Nutzung von QR-Codes sicherer zu machen. Unternehmen und Nutzer müssen sich der Risiken bewusst sein und proaktive Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Vorteile von QR-Codes nicht durch die wachsende Gefahr von Cyberangriffen zunichte gemacht werden.
Der Kampf gegen Quishing: QRSSL als globaler Standard
Quishing ist eine neue Art von Angriff, die die Konzepte von QR-Codes und Phishing kombiniert. Bei einem Quishing-Angriff erstellen Cyberkriminelle bösartige QR-Codes, die ahnungslose Nutzer auf gefälschte Websites weiterleiten oder sogar schädliche Software auf ihre Geräte laden. Diese Angriffe sind brandgefährlich! Denn QR-Codes sehen auf den ersten Blick harmlos aus und Nutzer sehen die Zieladresse erst, nachdem sie den Code gescannt haben. Die zunehmende Beliebtheit von QR-Codes in der Öffentlichkeit macht sie zu einem immer größeren Risiko für Angriffe. Viele Nutzer sind fälschlicherweise der Meinung, dass QR-Codes sicher sind, und achten oft nicht darauf, wo sie ihre Smartphones hinhalten. Genau hier kommen QRSSL und QRGuard ins Spiel.
QRSSL ist der neue Sicherheitsstandard, der garantiert, dass QR-Codes authentisch sind und Quishing-Angriffe verhindert werden. QRSSL ist die Antwort auf die Manipulation und Fälschung von QR-Codes. Der neue Sicherheitsstandard basiert auf SSL, dem Standard für sicheren Datentransfer im Internet. Dieser Standard setzt auf digitale Signaturen und Verschlüsselung. Damit stellen wir sicher, dass jeder QR-Code von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt und unverändert bleibt.
QRGuard ist die dazugehörige Sicherheitslösung, die den QRSSL-Standard implementiert und somit einen umfassenden Schutz gegen Quishing bietet. QRGuard setzt auf eine Kombination aus digitaler Signatur, Verschlüsselung und sicherer Verifizierung, um die Integrität von QR-Codes zuverlässig zu schützen. Bei der Erstellung eines QR-Codes fügt QRGuard eine digitale Signatur hinzu, die mithilfe eines privaten Schlüssels generiert wird. Diese Signatur garantiert, dass der QR-Code authentisch ist und nicht manipuliert wurde.
Sobald ein Nutzer einen QR-Code scannt, prüft die QRGuard-App automatisch die digitale Signatur mit einem öffentlichen Schlüssel, der dem QRSSL-Standard entspricht. Nur wenn die Signatur als gültig erkannt wird, wird der Nutzer auf die vorgesehene Website weitergeleitet oder die gewünschte Aktion ausgeführt. QRGuard bietet Ihnen zudem manipulationssichere QR-Code-Aufkleber und visuelle Sicherheitsmerkmale wie Hologramme oder spezielle Tinten, die es unmöglich machen, QR-Codes zu fälschen oder zu verändern.
QRSSL und QRGuard sind die besten Lösungen gegen Quishing – das sollte klar sein. Diese Technologien erkennen gefälschte QR-Codes sofort und blockieren sie, bevor sie Schaden anrichten können. Unternehmen und Nutzer können sich sicher sein: Ihre QR-Code-Interaktionen sind sicher und geschützt. QRGuard lässt sich im Handumdrehen in bestehende Systeme integrieren und ist sowohl für Unternehmen als auch für Endnutzer intuitiv bedienbar. QRGuard bietet außerdem eine Echtzeit-Verifizierung von QR-Codes. Damit werden Nutzer sofort informiert, ob ein QR-Code sicher ist oder nicht.
Die Vorteile von QRSSL und QRGuard sind zahlreich. Sie schützen Ihre sensiblen Daten, indem sie sicherstellen, dass nur sichere QR-Codes gescannt und verwendet werden. Unternehmen, die QRGuard nutzen, zeigen ihren Kunden, dass Sicherheit für sie höchste Priorität hat. Das stärkt das Vertrauen und die Kundenbindung. Mit QRSSL und QRGuard stellen Unternehmen sicher, dass sie die neuesten Sicherheitsstandards und -vorschriften einhalten. Das ist besonders in regulierten Branchen wie Finanzen und Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung.
Quishing ist eine reale und wachsende Bedrohung in einer Welt, in der QR-Codes immer häufiger eingesetzt werden. Und wir stellen uns dieser Bedrohung. Mit dem Sicherheitsstandard QRSSL und der Lösung QRGuard bieten wir Ihnen einen leistungsstarken Schutz, der Ihre QR-Code-Interaktionen sichert und dafür sorgt, dass Sie sicher bleiben. Schützen Sie sich und Ihre Organisation vor den Gefahren von Quishing und nutzen Sie jetzt die Vorteile von QRSSL und QRGuard, um eine sichere digitale Zukunft zu gewährleisten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre QR-Codes sicherer machen können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Demo zu vereinbaren!!